Ein letztes Turnier als A Jugend in Frankfurt war angesagt. 16 Mannschaften der Oberliegen und Landesligen aus den Niederlanden, Lübeck, Preußen uvm waren angereist. Die Jungs waren heiß und auch das Wetter war mit 27C/28C enstprechend. Am ersten Tag haben wir 4:00 gegen OSC Nijmegen (NL) gewonnen,2:1 gegen die LL Viktoria Preußen. Beide auf nicht gerade tollem Rasenplatz. Dann spielten wir gegen die sehr sympatische Mannschaft von JSG Flotwedel auf Kunstrasen. Doch auch die konnten uns nicht stoppen. Wir siegten mit souveränen 4:0.
10:1 kann sich sehen lassen.
Nächsten Tag spielten wir im Halbfinale gegen die Kreisoberliga Wachsenburg/Haarhausen auch wieder auf Rasen. Dies Spiel konnten wir durch 2 Strafstöße mit 2:0 für uns entscheiden.
Dann hieß es Finale. Der Gegner RKSV Sarto 2 (NL). Diese Mannschaft war mit 2 Mannschaften angereist. Spielen in der OL und hatten weniger Spiele und alle auf Kunstrasen gespielt. Ob tatsächlich nur eine Mannschaft oder die besten aus beiden Mannschaften gespielt haben, könnte man sich hier fragen. Egal. Den Jungs war die Aufregeung anzumerken, denn es wurde mit Linienrichter, Einlaufmusik und Präsentieren wie in der CL eingelaufen. Sie brauchten ein paar Minuten um ins Spiel zu finden. Der Gegener war stark, aber wir auch. Ein Spiel auf Augenhöhe. Es wurde 1 x 40 Minuten gespielt. Leider entschied ein fragwürdiger Strafstoß gegen uns in der 38. Minute das Spiel und nicht ein Elfmeterschießen. Die Enttäuschung war allen anzumerken. Jedoch muss ich sagen, Jungs, das Trainerteam ist stolz auf euch. Wir sind die einzige Mannschaft, die mit 12:2 das beste Ergebnis hat und nur das Finale durch diesen blöden Strafstoß verloren hat. Die Herrensaison, die wir bei Nikola Tesla bestreiten werden als KL kann kommen.
Im Oktober hat sich ein Spieler an die guten Zeiten mit TuS erinnert und ist wieder zu uns gestoßen. Thais wir freuen uns über dich. Somit ist die Lücke, die durch den Abgang von Isma entstanden ist, wieder geschlossen.
Quasi am letzten Trainingstag im Dezember vor der Winterpause hat sich dann ein Spieler von Altona 93 bei uns zum Probetraining vorgestellt. Zu seinem und unseren Glück ;-)
Herzlich Willkommen an Jose, der ab 11.1.22 bei uns spielberechtigt ist.
Aleks und Josof haben mit Fußball aufgehört. Euch weiterhin viel Erfolg in der Ausbildung. Cosmo hat verletzungsbedingt auch erst einmal dem Fußball den Rücken gekehrt. Gute Genesung.
Liebe Mitglieder:innen der Fußballabteilung,
wie alle Abteilungen des TuS Hamburg finanziert sich auch die Fußballabteilung aus Beiträgen, Zuschüssen und Spenden.
Allgemeine Preissteigerungen für Investitionen, Versicherungen, Organisationskosten, höhere Spielbetriebs- und Wettbewerbskosten sowie steigende Energiekosten (Strom, Wasser, etc.) und die Anhebung der Verbandsbeiträge wirken sich auf den Verein aus. Ferner sind für die Erlangung von Zuschüssen von Verbänden Mindestbeiträge notwendig.
Um diesen Vorgaben gerecht zu werden wurde in der Mitgliederversammlung der Fußballabteilung vom 16.11.2021 von den anwesenden Mitgliedern eine Beitragsanpassung ab Januar 2021 beschlossen.
Beiträge gültig ab 01.01.2022 |
Aufnahme-Gebühr |
Monatsbeiträge |
Erwachsene |
20,00 € |
20,00 € |
Jugendliche unter 18 Jahren, Studenten, Auszubildende, Schüler über 18 Jahre |
20,00 € |
15,00 € |
Passive Mitglieder |
10,00 € |
10,00 € |
Die Anpassung der Mitgliedsbeiträge sichert unsere finanzielle Basis und gewährleistet die Kontinuität der Vereinsarbeit in diesen schwierigen Zeiten. Wir hoffen, Ihr tragt die Beitragserhöhung mit. Sie dient dazu, der Fußballabteilung den finanziellen Rahmen zu geben, um ihren Mitgliedern auch künftig dieses Sportangebot zur Verfügung stellen zu können.
Für den Vorstand
Klaus Dreyer
1.Vorsitzender
Wir freuen uns über einige Neuzugänge: Josof, Umut (OSV) und jetzt gerade ein Spieler, der bereits in der E Jugend bei uns im Team war, Jeremy. Herzlich willkommen in der TuS Familie.
Unser Büro ist b.a.w. coronabedingt nicht besetzt. Sie können aber unter dem Reiter Verein => Kontakt, unsere Kontaktpersonen für die einzelnen Jugendmannschaften ( siehe Jahrgänge) einsehen und kontaktieren per Handy oder Mail. Für den Herrenbereich können Sie Volker Dombrowski kontaktieren. Wenn Sie Post abzugeben haben, ist an der Eingangstür vom Sportplatz Luisenweg unser Briefkasten. Dieser wird regelmäßig geleert. Für die Jahrgänge 2014 und jünger haben wir zur Zeit keine Trainer. Wenn Sie aber jemanden kennen, der gerne Trainer bei uns lernen möchte, kontaktieren Sie gerne unseren Jugendwart Herrn Andreas Mäder. Wir können ansonsten diese Jahrgänge erst einmal nur auf eine Warteliste setzen.
Aufgrund der sinkenden Inzidenzen hat der Senat endlich grünes Licht gegeben. Ab dem 22.5.21 dürfen Spieler bis 13 Jahre in Gruppen a 20 Kindern und alle anderen in Gruppen a 10 pro Trainer wieder trainieren. Unsere Trainer sind am Tag des Trainings getestet, viele bereits geimpft und außerdem halten sie die AHA Regeln ein. Weiterhin sind aber die Umkleidekabinen gesperrt. Toiletten dürfen einzeln mit Maske aufgesucht werden. Alle Mannschaften haben bisher bei uns im Jugendbereich trainiert, allerdings mit deutlich weniger Spielern. Wir versuchen alles zu machen, damit die Kinder sich austoben können und dabei ihr Immunsystem stärken und vor allem Spaß haben.
Dort, wo zur Zeit mit 5 Kindern bis 13 Jahre trainiert werden darf, wird auch so trainiert. Die restlichen Trainer der älteren Jahrgänge stellen sich fast täglich auf den Platz und machen zugelassenes Einzeltraining. Dabei werden die Jugendlichen großartig gefördert und stärken ihr Immunsystem. Denn gerade das Immunsystem muss gestärkt sein um bei einer evtl. Ansteckung mit Coronaviren oder anderen Viren damit fertig zu werden. Dh. die Trainer haben 2 Spieler und halten einen Mindestabstand von 2,5 m ein. Das ist so auch erlaubt. Somit haben viele Spieler bei TuS die Möglichkeit fit zu bleiben. Wie wir von den meisten Vereinen wissen, wird so etwas kaum angeboten, denn es ist sehr zeitintensiv. Unsere Trainer sind alle berufstätig. Das machen unsere Trainer ehrenamtlich. Dafür ein großes Dankeschön. Wenn ihr Kind Fußball spielen möchte, rufen Sie gerne bei unserem Jugendleiter Andreas Mäder oder der Jugendkoordinatorin Silke Rother an. Wir geben Ihnen gerne Auskunft. Sollten Sie gerne selber bei uns Trainer werden
Nachdem der Bund, dann die Stadt Hamburg, das Bezirksamt und der HfV jetzt endlich das Training für Kinder bis 13 Jahre wieder erlaubt, freuen wir uns sehr diese Möglichkeit euch liebe Mitglieder anbieten zu können. Bitte beim Hinbringen oder Abholen draußen vor dem Eingang der Sportstätte das Kind hinbringen bzw. abholen. Beim Warten draußen Minimum 1,5 m Abstand halten oder eine medizinischen Maske/ FFP2 Maske tragen. Umkleidekabinen sind nicht offen. Toiletten nur mit Masken. Um auch allen anderen eine spätere Rückkehr in ein paar Wochen zu ermöglichen, bitten wir sie eindringlich diese Hygieneschutzmaßnahmen einzuhalten. Bei einem Verdacht auf Corona bitte nicht zum Training kommen. Nach einem Aufenthalt in einem Risikogebiet in den letzten 14 Tagen, bitten wir sie die Quarantänevorschriften dafür einzuhalten. Wir wollen alle möglichst bald wieder unseren geliebten Sport nachgehen können, der so wichtig ist.
Hierfür setzt sich die Vacasol Jugendförderung ein:
Kinder sind unsere Zukunft und haben ein Recht auf gleiche Chancen. Die „Vacasol Jugendförderung“ ist unser Beitrag, um junge Menschen, Kinder und Jugendliche, im gemeinnützigen Sinne zu fördern. Aus unserer Sicht leisten insbesondere Vereine oftmals großartige Arbeit im Bereich der Förderung von jungen Menschen.
Fördermittel
Wir vergeben jährlich insgesamt 10.000 Euro an Vereine, maximal 1.000 Euro per Antrag können gewährleistet werden, die im Kinder- und Jugendbereich, junge Menschen integrieren, aktivieren und fördern.
Vereine und Covid19
Die andauernde Pandemie hat einen großen Einfluss auf das Vereinsleben, viele Aktivitäten sind derzeit eingestellt. Dies ist für viele Vereine eine schwere finanzielle Belastung.
Unter diesem Link finden Sie mehr. Wir haben bereits einen Antrag auf Förderung mit der großen Hoffnung auf Förderung abgesetzt.
https://www.vacasol.de/vacasol-jugendforderung